Der Yulong See liegt eine halbe Tagesfahrt östlich von Derge.

Fotoreise max. 12 Personen

mit Olaf Schubert

16 Reisetage

Tibet: Fotoreise

Kham - Der geheimnisvolle Osten

  • Himalaja Ein spirituelles Gebirge
  • Klosterleben Dzogchen und Pelyul
  • Nomaden und ursprüngliches Dorfleben
  • Derge Druckerei in den Bergen
  • Yilhun Lhatso Türkisfarbener Bergsee

 

ab 4.990,00 €

  • 30.09.2025 Dienstag, ...
  • 01.10.2026 Donnerstag, ...
buchen/reservieren

Kategorien:

Kategorie catallwheel 0Kategorie catbeach 0Kategorie catboat 0Kategorie catclimbing 0Kategorie catculture 1Kategorie catfauna 1Kategorie catflora 1Kategorie catphoto 1Kategorie catrating 2Kategorie catsafari 0Kategorie catstars 0Kategorie cattrekking 2

Seit fast 20 Jahren veranstalten wir hochwertige Foto-, Erlebnis- und Kulturreisen nach Tibet. Diese exklusive Tour führt Sie nach Kham ins das östliche Tibet. Diese Tour gibt es nur bei uns. Die Reise leitet der Spitzenfotograf und Tibet-Kenner Olaf Schubert, begleitet von einem einheimischen tibetischen Guide. Gemeinsam erkunden wir spektakuläre Landschaften, Nomadengebiete und beeindruckende Klöster wie Dzogchen und Pelyul. Wir durchqueren atemberaubende Gebirgspässe, besuchen Nomaden in ihren schwarzen Zelten aus Yak Wolle und erleben das authentische tibetische Leben in abgelegenen Dörfern. Ein weiteres Highlight ist der Yilhun Lhatso, ein türkisfarbener Gletschersee, umgeben von schneebedeckten Gipfeln. Die kleine Gruppengröße erlaubt intensive Fotomomente. Die Tour ist optimal auf Fotografen abgestimmt: perfekte Reisezeit, einmalige Ziele und professionelle Begleitung. Bei Gelegenheit gibt Olaf Schubert Fototipps und teilt sein Wissen aus 25 Jahren Tibet-Erfahrung. Erleben Sie die Magie Khams – exklusiv mit uns!

Der unbekannte Osten Tibets. Diese Tour gibt es nur bei uns.
Ablauf/Orientierung
TagTageszieleÜbernachtung
Anreise über München/Frankfurt
Ankunft in ChengduChengdu
Chengdu nach Xinduqiao über KangdingXinduqiao - Hotel
Von Xindduqiao nach KandzeKandze
Klöster und Tempel in KandzeKandze
Von Kandze nach Dzongsar und Peyul KlosterDzongsar
Tagesausflug ins Ghagu RetreatDzongsar
Tagesausflug ins Dophu TalDzongsar
Besuch der Guru Rinpotsche HöhleDzongsar
Derge mit Besuch des Palpung-Klosters und der Derge-DruckereiDerge
Derge – Shiqu (Zachuka) über Yilhun LhatsoShiqu
Shiqu (Zachuka) – Yushu mit Besuch des Sershul-KlostersYushu
Yushu – Jyekun-Kloster & Gyanak-Mani-SteinansammlungYushu
Ankunft in Chengdu – Pandas, Tempel & KulinarikChengdu
Rückflug in die Heimat
Ankunft in der Heimat

1 Die Anreise nach Frankfurt geschieht individuell. Dort beginnt die Reise. Selbstverständliche helfen wir gerne bei der Anreise mit dem Flugzeug oder der Bahn. Bitte teilen Sie uns schon bei der Buchung Ihre Wünsche mit. Im Buchungsformular finden Sie dazu konkrete Abfragen bzw. ein Freitextfeld, in dem Sie uns Wunschleistungen mitteilen können. Der Flug von Frankfurt nach Chengdu ist ein Nachtflug.

Chengdu

2 Nach der Landung in Chengdu, der pulsierenden Hauptstadt Sichuans, werden Sie von unserem Reiseleiter und Fahrer herzlich empfangen und zum reservierten Hotel begleitet. Dort können Sie sich von der Anreise erholen und an die neue Umgebung gewöhnen. Der restliche Tag steht zur freien Verfügung – ideal, um sich in Ruhe zu akklimatisieren oder erste Eindrücke von Chengdu zu sammeln. Wer möchte, kann durch die lebhaften Straßen schlendern, eine traditionelle Teehaus-Kultur erleben oder sich kulinarisch von der berühmten Sichuan-Küche inspirieren lassen.

Thagong Lakhang Grasland

3 Früh brechen wir von Chengdu auf und fahren rund 300 Kilometer nach Kangding (Dartsedo), einst ein bedeutendes Handelszentrum zwischen Han-Chinesen und Tibetern. Die etwa dreistündige Fahrt führt uns allmählich in die beeindruckende Bergwelt Osttibets. In Kangding besuchen wir zwei bedeutende Klöster: das Ngachok-Kloster der Gelugpa-Tradition, gegründet vom fünften Dalai Lama, und das Dorjee-Drak-Kloster der Nyingma-Schule. Beide bieten faszinierende Einblicke in den tibetischen Buddhismus und eindrucksvolle Fotomotive. Anschließend fahren wir weiter nach Xinduqiao, einer ruhigen tibetischen Stadt 81 Kilometer westlich von Kangding an der Sichuan-Tibet-Straße (G318). Die Umgebung ist ein wahres „Paradies für Fotografen“ mit weiten Graslandschaften, klaren Bächen, goldenen Pappeln im Herbst und schneebedeckten Gipfeln.

Thagong Kloster in Kham

4 Am Morgen halten wir in Tagong, wo sich ein spektakulärer Blick auf den schneebedeckten Yala-Berg (5.820 m) bietet – ein perfekter Ort für beeindruckende Landschaftsaufnahmen. Danach fahren wir rund 100 Kilometer nach Tawu (Dawu) und besuchen das Nyitso-Kloster, eines der dreizehn Tehor-Gelugpa-Klöster. Die kunstvollen Wandmalereien und goldenen Statuen bieten spannende Fotomotive, ebenso wie die Mönche in ihren traditionellen Roben.

Anschließend setzen wir unsere Reise nach Kandze (Garzê) fort. Unterwegs eröffnen sich atemberaubende Ausblicke auf die weiten Hochebenen und schneebedeckten Gipfel. In Kandze erwartet uns eine lebendige tibetische Kultur mit traditioneller Architektur und dem bedeutenden Kandze-Kloster, einem der wichtigsten buddhistischen Zentren der Region.

Xinduqiao Kloster

5 Der Morgen beginnt mit dem Besuch des Kandze-Klosters, eines bedeutenden buddhistischen Zentrums der Region. Anschließend erkunden wir das Lamdrak-Nonnenkloster, das Einblicke in das spirituelle Leben tibetischer Nonnen bietet, sowie den historischen Dhegenpo-Tempel (Mahakala-Tempel) aus dem 13. Jahrhundert, der für seine kunstvollen Wandmalereien und die Verehrung der Schutzgottheit Mahakala bekannt ist. Am Nachmittag stehen zwei weitere spirituelle Stätten auf dem Programm: Darje, das zur Gelugpa-Schule gehört und eines der dreizehn Tehor-Gelugpa-Zentren ist, sowie Begen, das der Karma-Kagyü-Tradition angehört. Beide Orte beeindrucken durch ihre kunstvollen Gebetshallen, die meditative Atmosphäre und farbenprächtige Gebetsfahnen, die im Wind flattern – ein faszinierendes Motiv für Fotografen.

Felder in Osttibet

6 Nach dem Frühstück führt die Fahrt nach Dzongsar mit einem Stopp am Peyul-Kloster, einem der vier größten Nyingma-Klöster in Kham. Gegründet im 17. Jahrhundert, ist es ein bedeutendes Zentrum der Nyingma-Tradition und bekannt für seine kunstvollen Wandmalereien und Gelehrsamkeit. Anschließend setzen wir unsere Fahrt durch die atemberaubende Landschaft Osttibets fort, vorbei an tiefen Tälern, hoch aufragenden Bergketten und ursprünglichen Nomadenregionen, bis wir Dzongsar erreichen. Dieser abgelegene, malerisch gelegene Ort ist seit Jahrhunderten ein spirituelles Zentrum der Sakya-Tradition. Es folgt der Besuch des Dzongsar-Klosters, das im 13. Jahrhundert gegründet wurde und eng mit der Rime-Bewegung verbunden ist. Als einer der wichtigsten Sitze von Jamyang Khyentse Rinpoche beherbergt es wertvolle buddhistische Schriften und hat sich einen Namen für ihre herausragende Ausbildung in buddhistischer Philosophie gemacht. Aber keine Sorge, Sie sollen dort keinen buddhistischen Doktorgrad erwerben – genießen Sie einfach die beeindruckende Architektur, bestaunen Sie die kunstvollen Wandmalereien und halten Sie die Atmosphäre mit Ihrer Kamera fest!

Wacholderofen und Gebetsfahnen - Osttibet

7 Heute unternehmen wir eine einfache, aber faszinierende Wanderung, die uns zum Ghagu Retreat Zentrum führt. Dieses spirituelle Refugium inmitten unberührter Natur ist bekannt für seine abgeschiedene Lage und tief verwurzelte Meditationspraxis – ein Ort, an dem über tausend Mönche und Nonnen Zuflucht finden. Während der Tour erkunden und fotografieren wir die beeindruckende Umgebung und bewundern die atemberaubenden Ausblicke. Außerdem erfahren wir mehr über die traditionelle Lebensweise und die spirituelle Bedeutung dieses besonderen Rückzugsortes.

Graslandschaft Dophu tal

8 Das malerische Dophu-Tal bei Dzongsar verzaubert mit seinen saftigen Wiesen, klaren Flüssen und majestätischen Bergen. Eng mit dem Dzongsar-Kloster verbunden, ist es ein bedeutender Ort für Pilgerfahrten und spirituelle Retreats. Hier entfaltet sich die unberührte Schönheit Khams in ihrer ganzen Pracht und lädt dazu ein, die besondere Atmosphäre dieses heiligen Ortes auf sich wirken zu lassen.

Padmasambhava (Guru Rinpoche), Höhle

9 Diese heilige Höhle zählt zu den 20 bedeutendsten buddhistischen Kraftorten in Kham und Amdo. Der Legende nach verweilte hier Guru Rinpoche in Meditation, und später entdeckten die großen Meister Jamyang Khyentse Wangpo und Chokgyur Lingpa an diesem Ort verborgene Schatztexte (Terma).

Die Wanderung zur Höhle führt durch hochalpines Gelände und dauert je nach Ausgangspunkt zwischen 2 und 3 Stunden. Aufgrund der Höhe und einiger steiler Passagen ist sie durchaus anspruchsvoll, doch die atemberaubende Landschaft und die besondere spirituelle Atmosphäre machen die Anstrengung mehr als lohnenswert. Oben angekommen, genießen wir die Stille und die kraftvolle Energie dieses abgelegenen Ortes, bevor wir uns auf den Rückweg machen.

Die Klosterdruckerei Derge

10 Am Morgen besuchen wir das Palpung-Kloster, eines der bedeutendsten Kagyü-Klöster in Kham. Gegründet im 18. Jahrhundert, gilt es als kulturelles und spirituelles Zentrum der Region und beeindruckt mit seiner traditionellen tibetischen Architektur sowie kunstvollen Wandmalereien. Anschließend fahren wir weiter nach Dege, das als kulturelles Herz Khams bekannt ist. Hier besichtigen wir die berühmte Dege-Druckerei (Parkhang), die seit 1729 wertvolle tibetische Schriften bewahrt und bis heute nach traditionellen Methoden von Hand druckt. Dieses UNESCO-geschützte Kulturerbe beherbergt eine der größten Sammlungen buddhistischer Texte in Tibet. Zum Abschluss besuchen wir das Ghechen-Kloster, ein weiteres bedeutendes spirituelles Zentrum der Region, sowie den Thang-Thong-Gyalpo-Tempel, der nach dem legendären Brückenbauer und Gelehrten benannt ist. Hier spüren wir die tiefe religiöse Tradition, die diesen besonderen Ort prägt.

Yulong Lhatso, Heiliger See in 4110m

11 Am Morgen besuchen wir das Dzogchen- und das Shechen-Kloster, zwei der vier großen Nyingma-Klöster in Kham. Das im 17. Jahrhundert gegründete Dzogchen-Kloster spielte eine zentrale Rolle in der Rime-Bewegung und ist bis heute ein bedeutendes Zentrum für Meditation und Gelehrsamkeit. Anschließend fahren wir zum heiligen Gletschersee Yilhun Lhatso (4.110 m), einem Ort von außergewöhnlicher Schönheit und spiritueller Bedeutung. Der tiefblaue See, umgeben von schneebedeckten Gipfeln und mit zahlreichen bunten Gebetsfahnen gesäumt, bietet eine Vielzahl faszinierender Fotomotive. Auf den Felsen rund um das Ufer entdecken wir kunstvolle, jahrhundertealte Felsgravuren, die das spirituelle Erbe dieses magischen Ortes unterstreichen. Ein perfekter Ort, um die einzigartige Atmosphäre Khams in Bildern festzuhalten.

Dorfszene in Kham

12 Am Morgen besuchen wir das Sershul-Kloster, das größte Gelugpa-Kloster in Kham. Mit seinen eindrucksvollen Tempelbauten und seiner lebendigen Mönchsgemeinschaft spielte es eine zentrale Rolle bei der Bewahrung und Verbreitung der buddhistischen Lehren in der Region. Auf dem Weg nach Yushu durchqueren wir die weiten Hochebenen Tibets, eine Region, in der viele tibetische Nomadenfamilien noch immer ihrem traditionellen Lebensstil folgen. Wir machen Halt, um mehr über ihre jahrhundertealten Traditionen zu erfahren – sei es beim Besuch einer Yak-Herde, beim Gespräch mit einer Nomadenfamilie in ihren Zelten aus Yakwolle oder beim Beobachten des alltäglichen Lebens. Diese Begegnungen geben uns einen authentischen Einblick in die enge Verbundenheit der Menschen mit der Natur und ihrer tief verwurzelten buddhistischen Kultur.

Manimauer in Yushu

13 Heute erkunden wir Yushu, eine Stadt mit tief verwurzelter tibetischer Kultur und Geschichte. Unser erster Halt ist das Jyekun-Kloster, das malerisch über der Stadt liegt und einen weiten Blick über das Tal bietet. Es ist ein bedeutendes spirituelles Zentrum der Region und beherbergt eine lebendige Mönchsgemeinschaft. Anschließend besuchen wir die beeindruckende Gyanak-Mani-Steinansammlung, die größte ihrer Art in Tibet. Hier wurden über die Jahrhunderte mehr als eine Milliarde Mani-Steine mit heiligen Mantras und Gebeten graviert und aufgeschichtet. Der beste Zeitpunkt für einen Besuch ist der frühe Morgen, wenn zahlreiche Pilger ihre rituelle Umrundung vollziehen und die spirituelle Atmosphäre dieses einzigartigen Ortes besonders spürbar ist.

Pandazentrum bei Chengdu

14 Nach unserer Ankunft in Chengdu (Flug von Yushu) besuchen wir das weltberühmte Panda-Aufzuchtzentrum. Inmitten einer weitläufigen, grünen Anlage beobachten wir die putzigen Bären beim Klettern, Spielen und Bambusknabbern – ein absolutes Highlight für Tierliebhaber. Falls es die Zeit erlaubt, besichtigen wir anschließend den Manjushri-Tempel (Wenshu Yuan), eine der schönsten buddhistischen Tempelanlagen der Stadt, die für ihre kunstvollen Schnitzereien und ruhige Atmosphäre bekannt ist. Danach tauchen wir in die chinesische Teekultur ein und nehmen in einem traditionellen Teehaus im Park an einer entspannenden Teezeremonie teil – ein perfekter Moment, um das geschäftige Treiben der Stadt zu beobachten. Auch kulinarisch hat Chengdu einiges zu bieten: Zum Mittagessen genießen wir in einem berühmten Tofu-Restaurant die Vielfalt der Sichuan-Küche, bevor wir den Tag mit einem geselligen Hotpot-Abendessen ausklingen lassen – ein Klassiker, der für seine feurigen Aromen und gesellige Atmosphäre bekannt ist.

Das Kloster Kandze (Garze) liegt auf einem Hügel über der gleichnamigen Stadt.

15 Mit unvergesslichen Eindrücken im Gepäck treten wir unsere Heimreise an. Nach Tagen voller faszinierender Landschaften, tiefgehender spiritueller Erlebnisse und eindrucksvoller Begegnungen verabschieden wir uns von Tibet – doch die Erinnerungen an diese einzigartige Reise werden uns noch lange begleiten.

16 Ankunft in der Heimat - Weiterfahrt zum Heimatort

Inklusivleistungen bei Art & Adventure

Inlandflug von Yushu nach Chengdu

Lokaler Reiseleiter

Landestypischer Reisebus und Fahrer mit genügend Platz für Gepäck und Fototaschen

Tibet-Permits, Local Permits und Genehmigungen (Visakosten sind nicht inkludiert)

Trinkwasser im Bus

Sauerstoff für den Notfall

Fotografische und landeskundliche Reiseleitung durch Olaf Schubert

Reise- und Ausrüstungstipps

Übernachtung und Frühstück, wie in Reiseausschreibung angegeben

Alle Eintrittsgelder

Reisesicherungsschein und Veranstalterhaftpflichtversicherung

Im Preis nicht eingeschlossen:

Die Flüge sind im angegebenen Reisepreis nicht enthalten. Gerne erstellen wir Ihnen aber ein aktuelles Angebot. Sie können den Flug aber auch selbst buchen. Bitte beachten Sie, dass die Flüge bei langfristiger Buchung i.d.R. wesentlich preiswerter sind, als bei kurzfristiger Buchung.

Reiserücktritt-, Reiseabbruch-, Reisekranken- und Reiseunfallversicherung

Mittagessen/Zwischenmahlzeiten außer angegeben

Getränke, außer Wasser im Bus

Zusatzübernachtung bei An- oder Abreise, falls die Flugverbindungen nicht an einem Tag zum Ziel führen

Kosten für Verzögerungen oder Umwege, die durch höhere Gewalt entstehen (z. B. nicht passierbare Straßen, Flugausfälle, politische Demonstrationen)

Trinkgelder, Andenken, Telefonate, Übergepäck, Hotelspesen

Bankspesen

Fotogebühren (vor Ort zu zahlen)

Persönliche Trekkingausrüstung/Schlafsack für Kailash-Tour

Wichtige Hinweise:

  • Flugkosten und rechtzeitige Buchung

    Wir empfehlen unbedingt eine langfristige Buchung dieser Reise. Selbst wenn Sie die Option Flugkosten im Reisepreis enthalten gewählt haben, kann es zu Nachbelastungen kommen, da die Flüge zum Reisetermin hin immer teurer werden. Bei vielen Reisen ist es uns nicht mehr möglich, den Flugpreis seriös zu kalkulieren, da sich die Preispolitik vieler Airlines stark verändert hat. Es ist uns oft nicht mehr möglich, den Flugpreis zu inkludieren, da der kalkulierte Betrag (oft bei kurzfristiger Reisebuchung), nichts mehr mit dem Abrechnungspreis zu tun hat. Aus diesem Grund erstellen wir Ihnen in diesem Fall ein tagesaktuelles Angebot. Alternativ besteht oft die Möglichkeit, die Flüge auch selbst oder im Reisebüro Ihres Vertrauens zu buchen.

  • Versicherung

    Bei der Reise sind keine Kosten im medizinischen Notfall und auch keine Kosten für evtl. Rettungsmaßnahmen inkludiert. Bitte ziehen Sie eine Reiserücktritts-, Reiseabbruch-, Reisekranken- und eine Reiseunfallversicherung in Erwägung. Gerne erstellen wir Ihnen ein entsprechendes Angebot.

  • Einzelzimmerzuschlag

    Bei Buchung von ½ Doppelzimmer besteht kein Anspruch auf den Doppelzimmerpreis. Wenn kein zweiter Gast für das Doppelzimmer gefunden werden kann, wird der Einzelzimmerzuschlag in Rechnung gestellt.

  • Fotografische Voraussetzungen

    Grundkenntnisse in der Fotografie, vor allem das Einstellen von Blende und Verschlusszeit sowie die Fokussierung, sind vorteilhaft, aber nicht zwingend notwendig. Es sind auch Anfänger und Nichtfotografen auf der Tour willkommen.

  • Ausrüstung – Fotografie

    Bei Buchung der Reise bekommen Sie ausführliche und nicht gesponserte Hinweise zur Fotoausrüstung. Die Kameramarke spielt keine Rolle. Es sind auch „Filmer“ auf unseren Reisen willkommen. Oft wird auch in den Tagrandzeiten oder in der Nacht fotografiert. Für diese Aufnahmen ist ein Stativ nützlich. Dieses muss mitgebracht werden. Sollten die Tipps nicht ausreichen, stehen wir für eine zusätzliche Beratung zur Verfügung.

  • Kondition und körperliche Voraussetzungen

    Tibet ist kein „leichtes“ Reiseland. Höhe (siehe unten), Zeitverschiebung sowie die Wege können eine Herausforderung sein. Wanderungen oder Besichtigungen auf unebenem Gelände erfordern eine reguläre Kondition und eine gewisse Trittsicherheit. Wer die Kailash-Umrundung mitmachen möchte, benötigt Kraft und Kondition für eine 52 Kilometer lange Wanderung in großer Höhe. Bei der Reise nach Osttibet ist der Besuch der Padmasambhava-Höhle geplant. Auch hier muss man eine gewisse Grundkondition und Trittsicherheit mitbringen. Die Entscheidung, ob man laufen möchte oder nicht, kann direkt am Berg oder am Tag des Höhlenbesuches getroffen werden. Für die Nicht-Läufer wird ein Alternativprogramm angeboten.

  • Höhe

    Bis heute ist die so genannte Höhenkrankheit nicht ausreichend erforscht. Sie kann bei einem längeren Aufenthalt in großen Höhen auftreten, hat aber nichts mit Alter oder Fitness-Zustand zu tun. Der eine verträgt große Höhe besser. Der andere schlechter. Aber schon bei der Definition von „großer Höhe“ gibt es sehr unterschiedliche Ansichten. Das „Zauberwort“ heißt: Akklimatisation. Lhasa liegt auf ca. 3.500 Metern Höhe. Perfekt für die Akklimatisation. Wir haben dafür genug Zeit eingeplant. Erst danach geht es überland. Am Kailash werden alle Teilnehmer gut akklimatisiert sein. Bisher hatten wir keine ernsthaften Fälle von Höhenkrankheit auf unseren Reisen. Für den Notfall wird Sauerstoff mitgeführt. Leichte Kopfschmerzen in der Anfangszeit sowie Kurzatmigkeit sind normal. Dies sind keine Symptome der Krankheit und vergehen in der Regel nach 2 – 3 Tagen.

  • Gesund bleiben

    Für die Einreise sind, außer Coronaschutz, keine Impfungen vorgeschrieben. Bitte konsultieren Sie trotzdem rechtzeitig vor der Reise Ihren Hausarzt bzw. das Tropeninstitut, um sich über evtl. Impfungen und medizinische Vorsorgemaßnahmen für die Reise nach Tibet zu informieren. Interessenten an der Reise mit Herz-Kreislauf-Problemen bitten wir, vor der Reise unbedingt einen Arzt zu konsultieren.

  • Ausrüstung

    Mit Buchung der Reise bekommen Sie eine Ausrüstungsliste mit nicht gesponserten Tipps für eine Tibet-Reise zur Verfügung gestellt.

  • Unterkünfte

    Hotels, Wege und die Infrastruktur haben sich in den letzten Jahren in Tibet enorm verbessert. Trotzdem darf man hier nicht unsere Maßstäbe anlegen. Wer Essen und Komfort wie Zuhause erwartet, ist auf dieser Reise falsch. In den großen Städten sind Sie in sehr guten Hotels untergebracht. Aber auf dem Weg nach Westen aber auch im Osten in ländlichen Gebieten gibt es manchmal nur einfache Unterkünfte mit bescheidenen sanitären Einrichtungen.

  • Routen

    Es kann keine Garantie für den Besuch der angegebenen Gebiete gegeben werden, da das Wetter, die Straßenbedingungen oder politische Ereignisse unvorhersehbar sind. Wir behalten uns auch vor, Änderungen im Ablauf vorzunehmen, sollte die Sicherheit, Gesundheit oder der Komfort der Reiseteilnehmer eingeschränkt werden.

  • Preise und Gebühren

    Tibet ist kein Billigreiseziel. Gerade für eine Reise zum Kailash aber auch in anderen Gebieten fallen hohe staatliche Gebühren an. Dazu kommen eine aufwändige Logistik, große Entfernungen sowie ein hoher personeller Aufwand.

Zusatzoptionen:

Linienflug ab/nach FFM

Linienflug ab/nach Frankfurt/M in der kalkulierten Buchungsklasse. Andere Flughäfen sind auf Anfrage möglich. Bei kurzfristiger Buchung bzw. bei nicht Verfügbarkeit der kalkulierten Buchungsklasse werden Aufschläge fällig.

Zubringerflüge

Zubringerflug von ausgesuchten Flughäfen nach Frankfurt oder München

Flugklassenupgrade

Flug in Businessclass oder Premium Economy sofern verfügbar

Rail & Fly

An- und Abreise vom Heimatort zum Flughafen und natürlich auch wieder zurück, sofern verfügbar.

Reisekostenrücktritt - Vers.

Diese Reiseversicherung wird abgeschlossen, um Stornierungskosten abzuwenden, falls eine Reise kurzfristig und unerwartet von Ihnen abgesagt werden muss. Diese Versicherung ist auch mit einer Reiseabbruch-Versicherung kombinierbar. Gerne unterbreiten wir Ihnen ein individuelles Angebot.

Reiseabbruch - Vers.

Diese Versicherung kommt für Kosten auf, sollten Sie Ihre Reise unerwartet aus persönlichen/privaten Gründen abbrechen müssen. Kosten können z.B. durch notwendige Flugumbuchungen, Buchung von Transportmitteln oder zusätzlichen Übernachtungen entstehen.

Auslandkranken - Vers.

Vor Antritte einer Auslandsreise sollte jeder Teilnehmer seine aktuelle Krankenversicherung prüfen, ob und welchem Umfang sie für eine eventuelle Erkrankung einschließlich eines evtl. Krankentransportes im oder aus dem Ausland aufkommt. Sollte dieser Schutz nicht abgedeckt sein, raten wir unbedingt zu einer Auslandskrankenversicherung. Gerne unterbreiten wir Ihnen ein entsprechendes Angebot.

bitte beachten

Bei den einzelnen Reiseterminen können noch weitere oder geänderte Zusatzoptionen vorhanden sein.

Der genutzte Browser erfüllt nicht alle notwendigen Anforderungen für die gewünschte Funktion dieser Website, die folgenden Funktionen müssen unterstützt werden:

Mit dem verwendeten Browser kann die gewünschte Funktion nicht ausgeführt werden, bitte wechseln Sie dafür zu einem modernen Browser.

Hier geht es zu einer externen Vergleichsseite für Browser