Nationalpark Conguillio: Blick auf den Llaima Vulkan

Fotoreise max. 10 Pers.

mit Dr. Heiko Beyer

17 Reisetage

Chile: Fotoreise

Land der Kontraste

  • Paine Nationalpark
  • Pumatrekking und Kondore
  • Araukarienwälder und Vulkane
  • Das Seengebiet
  • Altiplano und Sierra Nevada
  • Geysirgebiet El Tatio
  • Die Täler der Wüste Atacama

 

ab 8.350,00 €

  • 22.03.2027 Montag, ...
buchen/reservieren

Kategorien:

Kategorie catallwheel 0Kategorie catbeach 0Kategorie catboat 0Kategorie catclimbing 0Kategorie catculture 1Kategorie catfauna 1Kategorie catflora 1Kategorie catphoto 1Kategorie catrating 2Kategorie catsafari 0Kategorie catstars 0Kategorie cattrekking 2

Entdecken Sie die beeindruckenden Landschaften Chiles auf unserer exklusiven Fotoreise mit dem Südamerika-Experten und Fotografen Dr. Heiko Beyer. Seit vielen Jahren bereist er den Kontinent, kennt die kulturellen und landschaftlichen Highlights Chiles in- und auswendig und begleitet Sie persönlich bei der optimalen Inszenierung Ihrer Motive. Die Tour führt Sie zu Chiles spektakulären Höhepunkten – von den schneebedeckten Andengipfeln über farbenfrohe Salzseen bis zu den endlosen Weiten Patagoniens. Sie fotografieren atemberaubende Landschaften, faszinierende Gletscher, tosende Wasserfälle und versteckte Naturjuwelen, die nur wenige Reisende zu Gesicht bekommen.

Dr. Heiko Beyer zeigt Ihnen, wie Sie das Licht und die Perspektiven optimal nutzen, und gibt wertvolle Tipps für eindrucksvolle Aufnahmen. Ob Tier- oder Landschaftsfotograf, bei dieser Reise kommen alle auf ihre Kosten. Sie werden Orte erleben, die abseits der üblichen Routen liegen, teils nur über Schotterpisten, enge Bergpfade oder sandige Ebenen erreichbar. Die Reise ist als komfortable Hotel-Tour ausgelegt: Sie müssen weder in Zelten schlafen noch kochen. Gleichzeitig sollten Sie trittfest sein und täglich leichte Wanderungen mit der Kamera absolvieren können. Gefahren wird mit einem komfortablen Reisebus, die Logistik ist durchdacht und auf Fotografie-Exkursionen optimiert. Nach dieser Reise werden Sie voller Begeisterung auf unvergessliche Landschaften Chiles zurückblicken und Ihre Bilder mit Stolz präsentieren.

Die Karte Chile Fotoreise Best of
Ablauf/Orientierung
TagTageszieleÜbernachtung
Anreise
Ankunft in Punta ArenasHotel Cabo de Hornos
Von Punta Arenas nach Puerto NatalesHotel Costaustralis
Berge, Seen, Guanakos und Kondore im Paine NPHotel del Paine
Auf den Spuren des PumasHotel del Paine
Nahe dem ewigen EisHotel Costaustralis
Ins SeengebietSuizandina Lodge
Zwischen Vulkanen, Seen und AraukarienSuizandina Lodge
Nationalpark ConguillioLa Baita Ecolodge
Die Wälder der Sierra NevadaLa Baita Ecolodge
Sonnenaufgang und weiter in die WüsteRefugio Don Tomás
Die Täler der Atacama WüsteRefugio Don Tomás
Dampfende Wunder und stille Oasen - Tag der KontrasteRefugio Don Tomás
Magische Landschaften-leuchtende KontrasteRefugio Don Tomás
Flamingos im Morgenlicht - Abschied von der WüsteRefugio Don Tomás
Abschied vom Land der Kontraste
Ankunft in der Heimat
Luftaufnahme Vulkan Chile

1 Für die meisten Teilnehmer beginnt die Reise in Frankfurt/M. am Flughafen mit einem von Ihnen gebuchten Flug. Der Flugpreis ist im Reisepreis nicht inkludiert. Auf Wunsch und gegen Aufpreis nehmen wir auch gerne die Flugbuchung für Sie vor. Informieren Sie uns bitte bei der Buchung auch über evtl. Flugklassen-Upgrades oder Zubringerflüge.

Punta Arenas - Übersichtaufnahme

2 Heute beginnt ihr großes Abenteuer in Südamerika! Mit dem Flieger geht es zunächst nach Santiago de Chile, wo Sie direkt weiterreisen in den wilden Süden, nach Punta Arenas – dem Tor nach Patagonien. Nach der langen Anreise freuen Sie sich sicher auf unser komfortables Hotel, den ersten Pisco Sour zur Einstimmung und natürlich auf viele wohlverdiente Stunden Schlaf.

Andenkondor (Vultur gryphus) am Cruz del Condor am Colca Canyon

3 Nach einem herzhaften Frühstück tauchen sie in das Leben von Punta Arenas ein. Kaum zu glauben, dass hier, abgeschieden durch das mächtige Inlandseis, so viele Menschen zuhause sind. Kurz nach Sonnenaufgang genießen Sie von einem Aussichtspunkt den weiten Panoramablick, entdecken auf dem historischen Friedhof mit seinen kunstvollen Familiengräbern und Mausoleen faszinierende Fotomotive und schlendern entspannt über den lebhaften zentralen Platz. Danach geht zur Kondorkolonie Estancia Olga Teresa. Hier bieten sich beste Gelegenheiten, um den König der Lüfte aus nächster Nähe zu erleben und zu fotografieren. Zum Abschluss des Tages darf ein Foto-Stopp am berühmten Pier in Puerto Natales nicht fehlen.

Fotografenhimmel: Die Cuernos del Paine im ersten Morgenlicht

4 Heute geht es hinaus in die ungezähmte patagonische Natur: Weite Steppen wechseln mit knorrigen Südbuchenwäldern, die hier ihren ganz eigenen Charme entfalten.Ihr Ziel ist der Paine Nationalpark. Am Rand dieses Naturparadieses beziehen Sie ihr gemütliches Hotel – ihr Zuhause für die kommenden Tage voller Abenteuer und unvergesslicher Eindrücke. Sie verbringen den Rest des Tages im beeindruckenden Torres del Paine Nationalpark – nicht umsonst zählt er zu den schönsten Südamerikas. Zwischen den markanten Granitspitzen der Torres del Paine, den dramatischen Cuernos del Paine („Hörner“ des Massivs) und weiteren teils vergletscherten Gipfeln haben Sie viel Zeit für die Naturfotografie. Dank unseres eigenen Busses erreichen Sie – je nach Wetter – auch abgelegenere Winkel des Parks. Kurze Spaziergänge führen zu traumhaften Fotospots. Auch Tierfotografen kommen auf ihre Kosten: Sie beobachten neugierige Guanakos, eine wilde Verwandtschaft der Lamas, und mit verschiedene Vogelarten. Immer wieder zieht ein majestätischer Kondor seine Bahnen zwischen den pittoresken Bergen – manchmal sogar ganz nah über ihren Köpfen.

Puma im Torres del Paine Nationalpark

5 Heute erwartet Sie ein ganz besonderes Abenteuer: Mit Unterstützung eines erfahrenen Puma-Trackers machen Sie sich auf die spannende Suche nach einer der geheimnisvollsten Großkatzen der Anden. Dank langjährigem, konsequentem Schutz hat sich im Nationalpark eine bemerkenswert große Population dieser scheuen Raubtiere entwickelt – was echte Chancen bietet, dieses seltene und majestätische Tier vor die Kamera zu bekommen. Schon vor ihrem Frühstück war unser Tracker auf Spurensuche und hält uns auf dem Laufenden, sobald eine Sichtung gemeldet wird. Dann heißt es: schnell und leise zum Ort des Geschehens! Doch trotz aller Technik bleibt der Puma ein wildes, freies Tier – und deshalb gibt es keine Garantie. Die Jagd nach diesem faszinierenden Raubtier ist ein intensives Erlebnis voller Spannung, Geduld und Respekt vor der Natur.

Torres del Paine Boot vor Grey Gletscher

6 Ein Pisco Sour mit echtem Gletschereis? An Bord der dreistündigen Bootstour zum Grey-Gletscher keine Seltenheit – und für alle, die lieber ohne Alkohol genießen, gibt es selbstverständlich auch eine alkoholfreie Variante. Doch im Mittelpunkt steht natürlich der Gletscher selbst: ein imposantes, ständig wandelbares Fotomotiv. Die Crew manövriert das Boot bis nah an die Abbruchkante heran – mit etwas Glück lässt sich sogar das Kalben eines Gletschers festhalten. Und wenn es kracht, dann richtig: wie auf einem Rangierbahnhof – ein Erlebnis für Augen und Ohren. Nach intensiven Tagen in unberührter Natur heißt es heute Abschied nehmen vom Torres del Paine Nationalpark – doch nicht, ohne zuvor noch die Chance auf einen legendären Sonnenaufgang zu nutzen: Das Licht über den mäandernden Flusssystemen des Río Serrano, mit dem markanten Paine-Massiv im Hintergrund, ist ein unvergessliches Motiv.

Nationalpark Conguillio: Blick auf den Llaima Vulkan

7 Heute starten Sie gen Norden! Sie fliegen von Puerto Natales über die patagonischen Inlandeisfelder ins chilenische Seengebiet, einem vergleichsweise wenig besuchten Juwel des Landes. In Temuco wartet Ihr Bus, der Sie direkt ins Araukariengebiet bringt, wo Sie in der charmanten Suizandina Lodge ihre Zimmer beziehen und Sie ein gutes Abendessen erwartet.

Lonquimay-Vulkan im Naturreservat Malacahuello

8 Früh am Morgen brechen sie auf – ein kleiner Kaffee reicht, denn das erste Licht des Tages wartet nicht. Im warmen Sonnenlicht präsentieren sich die mächtigen Araukarien im Malacahuello-Reservat vor dem imposanten Lonquimay-Vulkan. Nach dem Frühstück erkundet die Gruppe die Cordillera de las Raíces mit ihren uralten Araukarienwäldern und genießen atemberaubende Blicke ins Tal. Ein idyllischer Wald Pfad lädt zum Staunen ein. Weiter führt sie die Route zur Cordillera de Fusta, einer von Vulkanen geformten Landschaft mit malerischen Araukarienhainen und weiten Tälern. Am Lago Galletué und Lago Icalma spiegeln sich bei ruhiger Wasseroberfläche Himmel und Berge – ein perfektes Motiv. Zum Sonnenuntergang erreichen sie das Dorf Icalma. Die kleinen Häuser der Mapuche-Gemeinschaft bieten eine einzigartige Szenerie, stimmungsvoll beleuchtet vom letzten Licht des Tages.

Perfekte Spiegelung Herbst tote Bäume spiegeln sich im Wasser

9 Heute beginnt ihr Tag mit einem Ausflug zum „Salto la Princesa“, einem märchenhaften Wasserfall, der sich in ein üppig grünes Tal ergießt. Danach erwartet sie der Conguillío Nationalpark – ein echter Geheimtipp für Natur- und Landschaftsfotografie. Ein kurzer Spaziergang entlang des „Sendero Laguna Captrén“ führt uns immer wieder zu neuen Blickwinkeln auf den majestätischen, schneebedeckten Vulkan Llaima. Später am Tag verändert sich die Szenerie: Bei Sonnenuntergang erreichen sie die Laguna Verde. In ihrem Wasser stehen knorrige, abgestorbene Bäume und bilden eine surreale Kulisse vor den Vulkanflanken – eine Szenerie wie aus einer anderen Welt.

Wasserfall Truful Truful im Conguillio Nationalpark

10 Auch heute lockt das erste Licht des Tages: Noch vor dem Frühstück spazieren Sie zum „Sendero Laguna Arcoíris“. Die stille Lagune, übersät mit treibenden Baumstämmen und eingerahmt vom Llaima-Vulkan und alten Lavafeldern, bietet stimmungsvolle Motive im Morgenlicht. Nach dem Frühstück geht es dann auf eine Rundwanderung durch die Sierra Nevada. Die reine Gehzeit beträgt etwa vier Stunden – je nach Wetter passen wir die Route flexibel an. Unterwegs eröffnen sich immer wieder spektakuläre Ausblicke auf die umliegende Bergwelt und die wildromantische Natur des Nationalparks.

Oasenflair von San Pedro de Atacama

11 Zum Abschied schenkt ihnen der Conguillío Nationalpark bestimmt ein letztes Morgenlicht über seiner Lavawüste. Nach einem entspannten Frühstück fahren Sie dann zurück nach Temuco. Dort wartet ihr Weiterflug mit Zwischenstopp in Santiago – das nächste Kapitel beginnt: die Atacama-Wüste und das Altiplano. Nach der Landung in Calama geht es direkt weiter nach San Pedro de Atacama – ein malerisches Oasenstädtchen inmitten einer der trockensten Landschaften der Erde. Neue Horizonte tun sich auf, und mit ihnen neue fotografische Träume.

Abendstimmung im Valle de Arco Iris

12 Zum Sonnenaufgang ist die Gruppe bestimmt schon voller Tatendrang: Die bizarren Gesteins-, Salz- und Sandformationen des Valle de la Luna und Vallecito bringen Kameras auf Hochtouren. Im warmen Licht der frühen Stunden tanzen Schatten über die orange leuchtende Landschaft – ein Schauspiel, das es so nur hier gibt. Wenn die Sonne steigt, das Licht härter wird und die Temperaturen klettern, ziehen wir uns ins schattige San Pedro de Atacama zurück – ideal für eine entspannte Siesta oder zum Durchatmen. Am späten Nachmittag ruft dann ein neues Highlight: das Valle del Arco Iris, ein magisches Wüstental mit farbenprächtigen Felswänden und skurrilen Steinskulpturen – ein Ort wie gemalt für das letzte Licht des Tages.

Die Geysire von El Tatio

13 Heute heißt es früh aufstehen, denn es geht hinauf in eisige Höhen. Pünktlich zum Sonnenaufgang erreichen wir die legendären Geysire von El Tatio, die genau jetzt (bei größtmöglicher Kälte) ihre größte Aktivität entfalten. Das warme rote und gelbe Licht dieser Morgenstunden taucht die dampfenden Fontänen in eine atemberaubende Farbenpracht. Nach einem herzhaften Frühstück am Rande des Geysirfeldes bleibt noch reichlich Zeit für Fotostopps auf dem Rückweg nach San Pedro de Atacama. Nach einer erholsamen Siesta entdecken Sie am späten Nachmittag die Quebrada de Guatín – eine Oase mitten in der trockenen Atacama-Wüste. Hier schlängelt sich ein Bach zwischen rotglühenden Felsen und majestätischen Kandelaber-Kakteen hindurch. Der stille Zauber dieses Ortes entsteht aus dem spannungsvollen Kontrast: Wasser trifft auf Wüste, Wildheit auf Zartheit, Hitze auf Leben.

Der Salar de Pujsa aus der Vogelperspektive

14 Früh am Morgen stehen sie an den Piedras Rojas – rot schimmernde Felsen, eingebettet in türkisfarbene Lagunen, die im Licht der aufgehenden Sonne zu leuchten beginnen. Danach zieht die Gruppe weiter. Die Laguna Tuyajto wird Sie faszinieren: eine stille, fast surreale Szenerie aus Salz, Himmelsspiegelungen und tiefem Blau – ein Ort, wie von einem anderen Planeten. Am Nachmittag erkunden sie das charmante Toconao, ein ruhiges Oasendorf mit traditionellen Lehmhäusern und fotogenen Details. Zum Sonnenuntergang geht es an den Rand der Cordillera de la Sal, wo das Licht die Landschaft in Gold taucht. Besonders eindrucksvoll: die Garganta del Diablo, eine dramatische Felsschlucht voller Kontraste, Formen und Strukturen – ein letztes Highlight für ein erfülltes Fotografenherz.

Die Monjes de Pakana im chilenischen Altiplano

15 Ihr letzter kompletter Fototag beginnt früh – mit dem ersten Licht stehen wir am Salar de Pujsa, wo sich Flamingos in flachen Lagunen spiegeln. Im warmen Morgenlicht und vor der Kulisse weiter Hochlandebenen entstehen stimmungsvolle Aufnahmen voller Ruhe und Eleganz. Anschließend geht es weiter zu den Monjes de Pakana, bizarren Steinsäulen inmitten der Weite, die wie stumme Riesen aus dem Boden wachsen – ein Spiel aus Form, Licht und Schatten. Auf der Rückfahrt nach San Pedro begleiten uns herrliche Ausblicke auf den ikonischen Vulkan Licancabur, der über der Ebene thront wie ein stiller Wächter. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung: Das entspannte Flair des Oasendorfes San Pedro de Atacama lädt zum Bummeln und Genießen ein – wer möchte, kann sich mit dem Fotoreiseleiter zur Bildbesprechung oder digitalen Bildbearbeitung zusammensetzen und die fotografische Reise kreativ abrunden.

Verschiedene Wildtiere Chile

16 Heute heißt es Abschied nehmen von der Atacamawüste – Sie starten früh in San Pedro de Atacama und fahren durch die weiten Landschaften Nordchiles zum Flughafen in Calama. Von dort geht es entspannt per Inlandsflug nach Santiago de Chile, wo sie noch einmal die Anden aus der Luft bestaunen können. In Santiago bleibt genügend Zeit zum Umsteigen, bevor Sie am Abend den internationalen Rückflug nach Deutschland antreten – mit vielen Bildern im Gepäck und dem Licht Patagoniens, Araukariens und der Atacama im Herzen.

Santiago de Chile Übersicht

17 Ankunft in Europa und Weiterreise zum Heimatort

Inklusivleistungen bei Art & Adventure

• Alle genannten Transporte (Transfers und Exkursionen) in hochwertigen Kleinbussen (Mercedes Sprinter oder ähnlich) mit genug Platz für Gepäck und Kameraausrüstung, mit Mikrofon und genügend Foto-Stops (inklusive Fahrer, Kraftstoff, Versicherungen, evtl. Maut, Verpflegung Fahrer, Übernachtung Fahrer, Honorar Fahrer)

14 Übernachtungen mit Frühstück

6 x Abendessen und 3 x Lunchbox

Foto-Reiseleitung durch Heiko Beyer

Zusätzlicher Fotoguide/Spotter (Englisch) & 2 Fahrzeuge ab 10 pax für Dienstleistungen ab/an San Pedro de Atacama

Lokale Reiseführer in in San Pedro, Santiago, Punta Arenas und Torres del Paine auf Deutsch und in der Araucanía/Malalcahuello & Melipeuco auf Englisch inkl. aller Kosten

Zusätzlicher Puma Tracker & Fachguide am 26.03.

Eintritte und Gebühren (Torres del Paine Nationalpark, Reserva Malacahuello, Nationalpark Conguillillo, Salto la Princesa, Nationalpark Sollipulli , Mondtal, Salar de Atacama (Reserva Nacional Los Flamencos), Lagunas Altiplanicas Miscanti & Miñiques, Valle Arcoiris, Hierbas Buenas, El Tatio

Reisesicherungsschein und Veranstalterhaftpflichtversicherung

Reise- und Ausrüstungstipps

Die Inlandflüge von Puerto Natales nach Temuco und von Temuco über Santiago nach Calama sind inkludiert.

Im Preis nicht eingeschlossen:

Internationale Flüge und 2 nationale Anschluss- bzw. Zubringerflüge. Die internationalen Flüge nach/von Südamerika sowie der Anschluss-Flug nach Punta Arenas sowie der nationale Flug ab Calama und der internationale Rückflug sind nicht im Reisepreis enthalten.

Der Anschlussflug von Santiago/anderer Ort nach Punta Arenas (Anreise) und der Zubringerflug von Calama nach Santiago/anderer Ort (Rückreise) sind nicht inkludiert und sollten bei der Buchung des internationalen Fluges gleich mit gebucht werden.

Kosten für Verzögerungen, die durch Umwege oder höhere Gewalt (nicht passierbare Straßen, Flugausfälle) entstehen

Zusatzübernachtung bei An- oder Abreise, falls die Flugverbindungen nicht an einem Tag zum Ziel führen

Flughafentransfers, es sei denn, Sie haben die Flüge über uns gebucht

Reiserücktritt-, Reiseabbruch-, Reisekranken- und Reiseunfallversicherung

Getränke

Trinkgelder, Andenken, Telefonate, Übergepäck, Hotelspesen

Individuelle Ausflüge und Verlängerungen

Mittagessen/Zwischenmahlzeiten außer angegeben

Wichtige Hinweise:

  • Einzelzimmerzuschlag

    Bei Buchung von ½ Doppelzimmer besteht kein Anspruch auf den Doppelzimmerpreis. Wenn kein zweiter Gast für das Doppelzimmer gefunden werden kann, wird der Einzelzimmerzuschlag in Rechnung gestellt.

  • Flugkosten und rechtzeitige Buchung

    Wir empfehlen unbedingt eine langfristige Buchung dieser Reise. Die Flüge werden in der Regel zum Reisetermin hin immer teurer werden. Bei vielen Reisen ist es uns nicht mehr möglich, den Flugpreis seriös zu kalkulieren, da sich die Preispolitik vieler Airlines stark verändert hat. Deshalb ist es uns nicht mehr möglich, den Flugpreis zu inkludieren, da der kalkulierte Betrag (oft bei kurzfristiger Reisebuchung), nichts mehr mit dem Abrechnungspreis zu tun hat. Aus diesem Grund erstellen wir Ihnen in diesem Fall ein tagesaktuelles Angebot. Alternativ besteht oft die Möglichkeit, die Flüge auch selbst oder im Reisebüro Ihres Vertrauens zu buchen.

  • Flüge selber buchen?

    Für diese Reise können Sie Ihre Flüge gerne selbst buchen. Oft ist das sogar deutlich günstiger, da Sie von Frühbucherangeboten, flexiblen Portalen und individuellen Angeboten profitieren können. _Warum das so ist?_ Wir nutzen keine KI-Portale und keine Frühbucherpreise. Über unser System sind nur bestimmte Buchungsklassen verfügbar, teils ohne Upgrade-Möglichkeiten. Sitzplatzreservierungen nehmen wir nicht vor. Für vermittelte Flüge berechnen wir bzw. unsere Partneragentur eine Servicegebühr. Wer früh selber bucht, spart meist deutlich. _Bitte beachten, wenn Sie selbst buchen_ Pünktlichkeit ist wichtig – Bei verspäteter Anreise können wir Reiseleistungen leider nicht garantieren. Transfer nicht inklusive – Die Reise startet im ersten Hotel am Zielort und endet im letzten Hotel. Buchen Sie stornierbar, solange die Mindesteilnehmerzahl noch nicht erreicht ist. Flugprobleme vor Ort – Bei Verspätungen oder Ausfällen können wir leider nicht unterstützen. _Flüge über uns_ Wenn Sie möchten, können wir die Flüge selbstverständlich für Sie buchen – allerdings nur zu unseren Konditionen und innerhalb der genannten Rahmenbedingungen.

  • Reisepreis

    Die angegebenen Aktivitäten und der Reiseablauf wurden nach dem Wissenstand des Vorjahres geplant. Sollte es Veränderungen im Ablauf geben (z. B. Änderung der Fahr- oder Flugpläne), werden wir den Reiseplan entsprechend anpassen oder ändern. Der Reisepreis wurde auf Grundlage des Umrechnungskurses, des Kerosin- und Treibstoffpreises und der Fluggebühren des Vorjahres kalkuliert. Sollte es zu Schwankungen über 5 % kommen, wird der Reisepreis entsprechend nachkalkuliert.

  • Preise und Gebühren

    Chile ist kein Billigreisegebiet. Für den Aufbau und der Erhalt einer touristischen Infrastruktur muss ein hoher Aufwand betrieben werden. Nationalparkgebühren, Steuern und Eintritte sind entsprechend hoch. Für die nicht inkludierten Mahlzeiten müssen Sie umgerechnet ca. 15,– bis 45,– Euro pro Mahlzeit ohne Getränke rechnen.

  • Ausrüstung – Fotografie

    Bei Buchung der Reise bekommen Sie ausführliche und nicht gesponserte Hinweise zur Fotoausrüstung. Die Kameramarke spielt keine Rolle. Es sind auch „Filmer“ auf unseren Reisen willkommen. Oft wird auch in den Tagrandzeiten oder in der Nacht fotografiert. Für diese Aufnahmen ist ein Stativ nützlich. Dieses muss mitgebracht werden. Sollten die Tipps nicht ausreichen, stehen wir für eine zusätzliche Beratung zur Verfügung.

  • Ausrüstung

    Mit Buchung der Reise bekommen Sie eine Ausrüstungsliste mit nicht gesponserten Tipps für Ihre Reise zur Verfügung gestellt.

  • Fotografische Voraussetzungen

    Grundkenntnisse in der Fotografie, vor allem das Einstellen von Blende und Verschlusszeit sowie die Fokussierung, sind vorteilhaft, aber nicht zwingend notwendig. Es sind auch Anfänger und Nichtfotografen auf der Tour willkommen.

  • Frühstück am letzten Tag

    Das Frühstück ist normalerweise inkludiert. Das Frühstück am letzten Tag ist allerdings nur inkludiert, wenn der Rückflug nicht vor der Frühstückszeit des Hotels stattfindet.

  • Kondition und körperliche Vorraussetzungen

    Es sind einige leichte Wanderungen auf unebenem Gelände vorgesehen. Diese erfordern eine reguläre Kondition und eine gewisse Trittsicherheit. Für die Wanderung in der Sierra Nevada ist es allerdings notwendig, 3-4 Stunden mit dem Fotogepäck zu laufen. Wer sich diese Wanderung nicht zutraut, muss diese auslassen. Dies ist mit dem Reiseleiter abzusprechen bzw. wir sollten vorher informiert werden. Die Tour ist nicht geeignet für Gäste mit einer Gehbehinderung. Ansonsten werden keine besonderen Anforderungen an die Kondition gestellt.

  • Gesund bleiben

    Für Chile sind keine Impfungen vorgeschrieben. Bitte konsultieren Sie trotzdem vor der Reise ggf. Ihren Hausarzt und bitten um eine Beratung zum Thema Fernreisen. In einer Höhe zwischen 4200 und 4600 Metern, stellen die Geysire von El Tatio die höchstgelegene und drittgrößte Geothermalzone auf der Welt dar. Beim Besuch der Geysire (Tagestour) geht es in entsprechende Höhen, wo der Sauerstoffgehalt aufgrund der Höhe wesentlich geringer ist, als auf Meereshöhe. Wer anfällig für die Höhenkrankheit ist und/oder Herz-Kreislaufprobleme hat, sollte vor der Tour unbedingt einen Arzt konsultieren. Kurzatmigkeit und ein schnellerer Herzschlag sind beim Besuch dieser Höhen vorkommen.

  • Routen

    Es kann keine Garantie für den Besuch der angegeben Gebiete gegeben werden, da das Wetter, Wasserstände der Flüsse und auch der Zustand der Pisten unvorhersehbar sind. Wir behalten uns auch vor, Änderungen im Ablauf vorzunehmen, sollte die Sicherheit, Gesundheit oder der Komfort der Reiseteilnehmer eingeschränkt werden oder sollten Wege unpassierbar sein.

  • Mahlzeiten und Verpflegung

    Bei dieser Tour sind 14 x Frühstück, 3 x BoxLunch, 6 x Abendessen inkludiert. Immer dort, wo es keine Auswahl-Möglichkeiten gibt (4 x Abendessen im Paine und 2 x Abendessen im Seen-Gebiet und 3 X Boxlunch im Seengebiet) ist das Essen inkludiert. Frühstück ist immer inkludiert. Um den Preis aber nicht unnötig in die Höhe zu treiben, sind in den Orten, wo es Auswahlmöglichkeiten und Supermärkte gibt, der Essenpreis nicht inkludiert.

  • Entfernungen

    Ein Blick auf die Landkarte zeigt, dass Teilnehmer einer Chile-Tour eine der abgelegensten und extremsten Regionen unserer Erde bereisen. Wer Straßenverhältnisse und Fahrzeiten wie zu Hause erwartet, wird auf dieser Reise wird auf dieser Reise nicht die gewohnten Bedingungen vorfinden. Der teils starke Wind kann die Fahrzeiten erheblich beeinflussen, weshalb eine verlässliche Vorhersage im Voraus kaum möglich ist. Wir schätzen die Professionalität der südamerikanischen Fahrer, die unsere Gruppen stets sicher ans Ziel bringen.

  • Unterkünfte

    Bei jeder unserer Reisen sind wir stets bemüht, komfortable Unterkünfte mit eigenem Bad und bequemen Betten zu buchen, die dem Reisepreis angemessen sind. Und natürlich haben wir auch auf dieser Reise wieder fantastische Unterkünfte herausgesucht, die für sich schon ein Erlebnis sind. In den abgelegenen Gebieten Chiles gibt es jedoch außerhalb der Zentren oft keine Auswahlmöglichkeiten, weshalb man dort auch mit einfacheren Unterkünften rechnen muss, die vom europäischen Standard abweichen können. Trotzdem sind auch diese Unterkünfte natürlich sauber, die Zimmer haben ihr eigenes Bad, bequeme Betten und ein ordentliches Frühstück.

Der genutzte Browser erfüllt nicht alle notwendigen Anforderungen für die gewünschte Funktion dieser Website, die folgenden Funktionen müssen unterstützt werden:

Mit dem verwendeten Browser kann die gewünschte Funktion nicht ausgeführt werden, bitte wechseln Sie dafür zu einem modernen Browser.

Hier geht es zu einer externen Vergleichsseite für Browser